Erst im Frühjahr des Jahres 1891 fanden sich 17 Strobler Männer zusammen und gründeten die Freiwillige Feuerwehr Strobl. Als deren erster Feuerwehrhauptmann fungierte Jakob Gottlieb. Er war Kapitän des Wolfgangseeschiffes „Franz Joseph“ und wohnte in der „Villa Jakob“, Strobl 88. Kurz nach ihrer Gründung musste die „Strobler Wehr“ im September 1892 beim Brand der Sägemühle und Werkstätte des Zimmermeisters Bichler (spätere „Staudinger-Säge“) erstmals ihren Mann stellen.
Einen Hinweis darauf, dass die Freiwillige Feuerwehr in der Anfangsphase auch in Strobl nicht ohne Gegner war, gibt eine Zeitungsnotiz vom April 1893 über das zweijährige Gründungsfest. Hier liest man u.a. „Gäste aus Ischl und St. Wolfgang hatten sich zu diesem Gründungsfest eingefunden, wodurch die Unterhaltung sehr animiert wurde... Trotzdem möge der Verein auch im dritten Jahr seines Bestehens wachsen: „Gott zu Ehr`, dem Nächsten zur Wehr!“ Unbekümmert darum, wenn er auch Gegner findet, die ihm sogar in Ausübung seiner Pflicht Hindernisse entgegenlegen möchten. Bedenke, junger Verein: „Es sind nicht die schlechtesten Früchte, an denen die Wespen nagen“.