Aufgrund der starken Regenfälle am 17.07.2021 wurde die Feuerwehr Strobl gegen 22:00 Uhr zu den ersten Einsätzen alarmiert. In der Postalmstraße trat der Weißenbach über die Ufer und gefährdete die ersten Wohnhäuser. Mit Sandsäcken wurde das Wasser von den angrenzenden Gebäuden abgehalten. Zusätzlich kamen an derselben Stelle große Wassermengen eines normalerweise kleinen Baches vom Hang und spülten Schotter auf die Postalmstraße. Es wurde versucht, das Wasser wieder in den ursprünglichen Bachverlauf zu leiten. Die Postalmstraße wurde komplett für den Verkehr gesperrt, nachdem bei ersten Erkundungen festgestellt wurde, das große Teile der Straße unterspült waren und teilweise nur noch die Asphaltdecke ohne Unterbau vorhanden war.
Im weiteren Einsatzverlauf wurde festgestellt, dass der Weißenbach auch flussabwärts über die Ufer getreten war und große Wassermengen entlang der alten Bundesstraße flossen. Hier wurden Häuser mittels Sandsäcke gesichert. Auch die alte Bundestraße wurde im betroffenen Bereich komplett für den Verkehr gesperrt. Es waren unter anderem Holzbloche auf der Straße und eine Unterführung der Bundesstraße stand rund einen dreiviertel Meter unter Wasser. Hier waren bereits zwei Autofahrer von den Wassermassen überrascht worden. Die Insassen konnten die Fahrzeuge noch verlassen, die Autos wurden abgeschleppt, nachdem das Wasser wieder zurückgegangen war.
Weitere Sicherungsmaßnahmen wurden in Klein-Gmain und der Kohlstatt durchgeführt. Auch in der Habergstraße kam es zu Auspumparbeiten, nachdem ein Bach über die Ufer trat und das Wasser die angrenzenden Gebäude überflutete.
Ein herzlicher Dank der Feuerwehr Abersee, die uns bei den Einsätzen unterstützte, vor allem beim Füllen und Verteilen der Sandsäcke. Zwischendurch rückte die Mannschaft von Tank Abersee gemeinsam mit Tank 1 Strobl zu einem Brandverdacht auf die Laimeralm aus, was sich allerdings als Fehlalarm herausstellte.
Um 05:00 Uhr Früh rückten die letzten Einsatzkräfte ins Zeughaus ein und der Einsatz konnte fürs Erste beendet werden. Die weiteren Aufräumarbeiten sind für den nächsten Tag geplant.
Einsatzdaten:
Mannschaft:
- FF Strobl: 42 Mann
- FF St. Gilgen - LZ Abersee: 24 Mann
- Einsatzleiter: OFK HBI Franz Weikinger
Fahrzeuge:
- Tank 1 Strobl
- Tank 2 Strobl
- Pumpe Strobl
- Bus Strobl
Weiters Einsatzkräfte:
- Vizebürgermeister Georg Eisl
- 2 Traktoren
- 1 Radlader
- Transporter Gemeinde Strobl