



Ständige Aus- und Fortbildungen sind der Schlüssel für einen erfolgreichen Einsatz. Am Dienstag, dem 11.06.2019, fand daher eines Abschnittsübung des Abschnittes Flachgau 2 im Gemeindegebiet von Strobl statt. Ziel dieser großen Gemeinschaftsübung war die Wasserförderung über lange Wegstrecken. An der Übung nahmen alle Feuerwehren vom Abschnitt teil. Als Übungsgelände diente dabei eine Forststraße auf einem der Strobler Hausberge, dem Sparber.
Beginnend bei einem Fischteich beim Gasthof Kleefeld, welches auf rund 700m liegt, mussten die angerückten Kameradinnen und Kameraden eine Relaisleitung über die Dürntalalm bis zum Rabingstock auf rund 1050m Seehöhe bauen. Dabei wurden eine Wegstrecke von über 3km zurückgelegt und 350 Höhenmeter überwunden. Um die Wasserförderung durchzuführen, wurden 11 Tragkraftspritzen und 2 Tanklöschfahrzeuge sowie 156 B-Schläuche eingesetzt.
Nach einer erfolgreichen Übung wurde diese bei einer Jause im Feuerwehrhaus in Strobl nachbesprochen.
Ein Dank geht an alle Kameradinnen und Kameraden des Abschnittes für die Teilnahme an der Übung.
Übungsdaten:
Übungsleiter: OFK Strobl - HBI Franz Weikinger
Mannschaft: gesamt: ca. 100
Feuerwehren: alle aus dem Abschnitt Flachgau 2
Fahrzeuge: 14